Zoom-Durchstarter*innen – Live-Video-Systeme sicher und interaktiv einsetzen
Mit diesem Kurs bringen Sie Ihre Zoom-Fähigkeiten auf das nächste Level! Richten Sie sich eine Zoom-Umgebung ein, die technisch verlässlich funktioniert und in der Sie professionell rüberkommen. Holen Sie Teilnehmer*innen mit unterschiedlichen Geräten und Kenntnissen richtig ab und lernen Sie die vielen Steuerungs-, Präsentations- und Interaktions-Möglichkeiten, sinnvoll einzusetzen, um eine gelungene Lernatmosphäre zu schaffen und Zoom-Müdigkeit zu vermeiden.
Inhalte
- Technik-Checkliste
- Kamera und (virtuellen) Hintergrund einrichten
- Arbeiten mit dem Whiteboard
- Präsentieren mit den Möglichkeiten der Bildschirmfreigabe
- Teilnehmer*innen-Steuerung
- Interaktionswerkzeuge und Methoden
- Breakout-Sessions
Ziele
Die Teilnehmenden
- richten sich eine Zoom-Umgebung ein, die technisch verlässlich funktioniert, in der sie ihre Inhalte sinnvoll präsentieren können und dabei selbst professionell und kompetent rüberkommen
- lernen ihre Teilnehmer*innen gut einzubinden und Steuerungs- und Interaktionswerkzeuge von Zoom zielgerichtet und angemessen einzusetzen
Übersicht Termine DigiTaLk
Das Weiterbildungsprogramm DigiTaLk findet im Jahr 2022 in drei weiteren Durchläufen statt. Starttermine sind jeweils im Februar, Mai und September. Für die obligatorischen Basismodule gibt es die Option, zwischen zwei Terminalternativen (Gruppe 1 / Gruppe 2) je Durchlauf zu wählen. Vorausgesetzt die max. Teilnehmerzahl von 15 Personen wurde noch nicht erreicht.
Modul 12 – Zoom-Durchstarter*innen – Live-Video-Systeme sicher und interaktiv einsetzen
Gruppe 1 | ||
---|---|---|
1. Durchlauf | 08.11. + 10.11.2021 | Nicht mehr verfügbar |
2. Durchlauf | 22.02 + 24.02.2022 | Nicht mehr verfügbar |
3. Durchlauf | 13.06. + 15.06.2022 | Nicht mehr verfügbar |
4. Durchlauf | 27.09. + 29.09.2022 | verfügbar |
Eine Gesamtübersicht über aller Termine finden Sie unter Termine.

Nicole Kirchhoff
Nicole Kirchhoff (Linguistik M.A. – Schwerpunkt Kommunikation und Kognition) arbeitet seit 2008 als freiberufliche Technik-Trainerin und Kursleiterin für digitale Themen in der Erwachsenenbildung.
Schwerpunkte:
- Online-Workshops und Vorträge mit Zoom für Trainer:innen, Referent:innen und Coaches
- Online zusammenarbeiten mit und durch die Cloud
- Effizient und sicher arbeiten mit Smartphone und Tablet
Ihr Anliegen ist es, vor allem Menschen, die mit Menschen arbeiten und die darin auch Ihre Kompetenzen und Stärken sehen, zu unterstützen Technik störungsfrei einzubeziehen. Ihr Ziel ist, dass Menschen am digitalen Teil unserer Welt selbstbestimmt und sicher teilhaben und dessen Möglichkeiten sinnvoll, effizient und profitabel für sich einsetzen können, egal welche Vorkenntnisse sie mitbringen.
Webseite: klartextdigital.nrw